Coldstream FTO+ Labortests
Coldstream FTO+ Wasserfilter zeichnen sich durch ihre Wirksamkeit aus, insbesondere durch die Reduzierung von Nitraten und Fluorid, und weil die Labortests mit mehreren tausend Litern Wasser durchgeführt werden. Die meisten anderen Wasserfilterhersteller testen die Wirksamkeit ihrer Wasserfilter nicht, nachdem Tausende Liter Wasser durch die Filter geflossen sind. Coldstream ist bestrebt, seinen Kunden gegenüber so transparent wie möglich zu sein.
Coldstream wurde erfolgreich gemäß den folgenden Normen und Methoden getestet:
- NSF/ANSI 42 Ästhetische Auswirkungen
- NSF/ANSI 53 Auswirkungen auf die Gesundheit
- NSF P231 Mikrobiologischer Reiniger
- USA EPA Methode 200.8 Bestimmung von Metallen und Spurenelementen in Wasser und Abfall
- US EPA Methode 505-2.1 Analyse von organischen Pestiziden und kommerziellen polychlorierten Biphenylen (PCB) in Wasser
- USA EPA Methode 508.1-2 Chlorierte Pestizide, Herbizide und Organohalogenide in Wasser mittels GCECD
- USA EPA Methode 515-2 Chlorierte Säuren
- USA EPA Methode 524-2 Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser
- USA EPA Methode 525-2 Organische Verbindungen in Trinkwasser
- USA EPA Methode MS301(a) Ein kolorimetrischer Test auf Basis eines Indikatorstreifens für Nitrate (NO3) in Wasser und Boden.
Normen und Laboratorien:
Die Tests werden gemäß den NSF/ANSI-Normen 42, 53 und P231 von Envirotek Inc, New Jersey, USA, EPA-ID-Nr. NJ01298 NJ, durchgeführt.
Das Labor erfüllt alle Laborzertifizierungs- und Qualitätskontrollverfahren und -anforderungen gemäß NJAC 7:18, NYCRR Subpart 55-2, den Standards der National Environmental Laboratory Accreditation Conference (NELAC) und ISO 17025.
Die Filter wurden unter Verwendung eines Coldstream-Systems gemäß den Normen NSF/ANSI 42, 53 und P231 auf die Reduzierung der aufgeführten Substanzen getestet. Die Konzentration der Substanzen im Wasser wurde auf einen Wert reduziert, der unter oder gleich dem Grenzwert für Wasser liegt, das das System verlässt, wie in NSF/ANSI 42, 53 und P231 festgelegt.
Um sicherzustellen, dass Coldstream-Produkte stets hohen Standards entsprechen, hat Coldstream eine Reihe strenger Qualitätskontrollverfahren eingeführt.
Fertige Filter werden regelmäßig auf Porengröße, Durchflussrate, Blasenpunkt und Druckfestigkeit geprüft, um sicherzustellen, dass jede Charge einwandfrei funktioniert.
Darüber hinaus wird das von ihnen produzierte Abwasser einer sensorischen Bewertung und chemischen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen entfernt wurden.
Herstellung:
Coldstream verwendet für seine Filter ein innovatives Herstellungsverfahren, das auf dem Hochdruckformen von Keramik basiert. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Filtern mit einer extrem feinen und gleichmäßigen porösen Struktur, wodurch ihre Fähigkeit, Verunreinigungen wie Bakterien, Viren, Parasiten, Schwermetalle und Chemikalien aus dem Wasser zu entfernen, erheblich verbessert wird.
Dieses Hochdruckverfahren sorgt dafür, dass das Filtermaterial, eine Mischung aus Keramik und Aktivkohle, verdichtet wird, um die Filterfläche zu maximieren und gleichzeitig eine optimale Porosität zu gewährleisten. Dadurch bieten Coldstream-Filter eine hervorragende Filterleistung, eine lange Lebensdauer und eine hohe Effizienz bei der Reduzierung von Verunreinigungen bei gleichzeitig akzeptablem Wasserdurchfluss.
Dieser Ansatz unterscheidet sich von traditionelleren Methoden zur Herstellung von Keramikfiltern, bei denen der ausgeübte Druck geringer sein kann, was zu einer weniger kontrollierten Porosität und möglicherweise einer weniger konsistenten Filterleistung führt.
Durch die Integration modernster Technologien und hochwertiger Materialien in den Herstellungsprozess stellt Coldstream sicher, dass seine Filter den höchsten Standards für die Wasserreinigung entsprechen.
Die wissenschaftliche Transparenz von Coldstream: eine absolute Referenz in der Schwerkraftfiltration
Bei Coldstream hat wissenschaftliche Transparenz Vorrang vor Marketing. Diese Philosophie macht unsere Wasserfiltersysteme seriöser, transparenter und zuverlässiger als die üblicherweise auf dem Markt angebotenen.
Warum sollten Sie sich für Pure Filters-Systeme mit Coldstream FTO+-Filtern entscheiden?
1. Der größte Filterbereich auf dem Markt
Coldstream FTO+ Wasserfilter decken die Filtration von mehr als 230 streng überwachten Substanzen ab, darunter:
- Viren (Rotaviren)
- Bakterien
- Parasiten
- Schwermetalle
- Mikroplastik
- HAA5 (Haloessigsäuren)
- Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
- Pestizide
- Etwa dreißig gängige Medikamente
Diese Leistungen sind in unseren Labortestblättern, die gemäß den IAPMO/ISO 17025-Standards durchgeführt wurden, klar dokumentiert. Zum Vergleich: Wettbewerber veröffentlichen in der Regel zwischen 60 und 125 getestete Parameter; Berkey erreicht etwa 125 Parameter in einem einzigen Labortest, während ProOne etwa 160 Substanzen erreicht, jedoch bei zehnmal geringeren Wassermengen getestet.
2. Vollständiger Zugriff auf Rohdaten aus Tests
Coldstream liefert umfassende und transparente Daten mit detaillierten Ergebnissen für jeden Schadstoff:
- Ausgangskonzentration (einflussreich)
- Endkonzentration nach Filtration (Abwasser)
- Genaue Reduktionsraten bei unterschiedlichen verarbeiteten Volumina (4000 l, 5000 l, 6000 l)
Beispiel für Aluminium: < 1 μg/L bei 4.000 l, 18 μg/l bei 5.000 l, 24 μg/l bei 6.000 l, eine konstante Reduzierung von mehr als 99 %.
Anhand dieser Daten können unsere Nutzer selbst die außergewöhnliche Leistungsbeständigkeit über mehrere Jahre des Hausgebrauchs überprüfen – eine einzigartige Transparenz auf dem Markt für Schwerkraftfilter.
Zusammenfassend:
Coldstream beschränkt sich nicht darauf, Leistungen von über 99 % bei geringen Wassermengen, die im Labor getestet wurden, anzugeben. Wir veröffentlichen alle Ergebnisse vollständig in realistischen und relevanten Mengen für den täglichen Gebrauch. Diese doppelte Anforderung, die umfassende Erfassung gefilterter Substanzen und die vollständige Transparenz der Rohdaten, positioniert Coldstream als die transparenteste, seriöseste und ehrlichste Marke auf dem Markt für Schwerkraftfilter.
Warum weisen einige Ergebnisse Unterschiede für denselben Schadstoff auf?
(Beispiel: Cadmium)
Es kommt manchmal vor, dass Testergebnisse unterschiedliche Reduktionsprozentsätze für denselben Schadstoff anzeigen, was zu Recht überraschend sein kann. Nehmen wir das Beispiel Cadmium, das in unseren technischen Datenblättern zu Pure-Filtern mit Coldstream FTO+ aufgeführt ist.
- In dem unabhängigen Bericht des Envirotek/IAPMO-Labors wird die Reduzierung von Cadmium mit 41,3 % angegeben. Dieser Wert entspricht der niedrigsten während des gesamten Tests gemessenen Leistung, d. h. dem ungünstigsten Wert, der zu einem bestimmten Zeitpunkt während des gesamten Filterzyklus bis zu 3000 Litern beobachtet wurde.
- In unseren eigenen technischen Datenblättern wird hingegen ein Wert von 94,87 % angegeben. Dieser Prozentsatz entspricht genau der am Ende der 3000 gefilterten Liter gemessenen Cadmiumreduktionseffizienz.
Wir bevorzugen diesen transparenten Ansatz, damit Sie die tatsächliche Leistung unserer Filter unter normalen Einsatzbedingungen klar verstehen und einschätzen können. Wenn Sie weitere Erläuterungen zu diesen Methoden oder den Testergebnissen wünschen, wenden Sie sich bitte an info@purefilters-europe.com. Wir geben Ihnen gerne weitere Auskünfte.
Warum sehen wir zwei unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich der Cadmiumreduktion und wie sind diese zu interpretieren?
Wenn Sie sich die Ergebnisse der Tests zur Reduzierung von Schadstoffen, insbesondere für Cadmium, ansehen, können Sie zwei unterschiedliche Werte für denselben Filter feststellen:
- 41.3% (Unabhängiger Bericht von Envirotek/IAPMO)
- 94.87% (Datenblatt Pure Filters Coldstream FTO+
Dieser Unterschied lässt sich einfach durch zwei sich ergänzende methodische Ansätze erklären:
- Envirotek/IAPMO zeigt das ungünstigste Ergebnis, das während der gesamten Dauer des 3000-Liter-Tests gemessen wurde. Diese Zahl stellt daher das Extrem-Szenario dar, d. h. die niedrigste Leistung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Tests beobachtet wurde.
- Pure Filters Coldstream FTO+ gibt das genau gemessene Ergebnis am Ende des Tests (nach 3000 Litern) an und liefert somit einen klaren Überblick über die tatsächliche Leistung des Filters am Ende seiner empfohlenen maximalen Kapazität.
Zusammenfassend: Wie sind diese Ergebnisse zu interpretieren?
- Selbst im ungünstigsten Szenario (41,3 %) ist der Filter weiterhin in der Lage, eine erhebliche Menge Cadmium zu entfernen.
- Am Ende des Tests (94,87 %) weist der Filter eine hohe und stabile Filterleistung auf und gewährleistet somit langfristig eine ausgezeichnete Wasserqualität.
Diese Transparenz ist freiwillig und spiegelt unseren Wunsch wider, Sie ehrlich über die tatsächlichen Fähigkeiten unserer Filter zu informieren. Sie können Ihren mit Pure Filters ausgestatteten Coldstream FTO+ Wasserfilter daher mit der Gewissheit verwenden, dass er während seiner gesamten empfohlenen Lebensdauer eine optimale Effizienz beibehält.
Wichtig: Kartuschen mit Aktivkohle sollten spätestens alle 6 bis 8 Monate ausgetauscht werden, da Aktivkohle während dieses Zeitraums ihre volle Wirksamkeit und Stabilität behält.